Das Buch erläutert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, wie natürliche Heilmittel und Hilfsmittel wirken.
Medizin & Gesundheit: Hilft das überhaupt? von Michael Petersen, Tredition Verlag, Ahrensburg 2025, ISBN 978-3-384-60436-1. Erhältlich im Buchhandel.
Es gibt Bücher, die informieren. Und es gibt Bücher, die inspirieren, irritieren – und am Ende verändern sie den Blick auf die Welt. „Medizin & Gesundheit: Hilft das überhaupt?“ (Partner-Link*) von Michael Petersen gehört ganz klar zu dieser Kategorie.
Der Titel klingt zunächst fast trotzig – als würde er sich einem täglichen Kopfschütteln gegenüberstellen. „Hilft das überhaupt?“ Wer sich je mit natürlichen Heil- und Hilfsmitteln, pflanzlicher Ernährung oder gesundem Lebensstil beschäftigt hat, kennt diese skeptische Frage nur zu gut. Petersen stellt sie nicht nur – er liefert die Antworten, gestützt auf aktuelle wissenschaftliche Studien.
Dementsprechend richtet sich das Buch an Therapeuten genauso wie Anwender, die wissen wollen, ob bestimmte natürliche Heil- und Hilfsmittel wissenschaftlich belegt wirken. Dazu analysierte der Autor zahlreiche Studien und erläutert sie verständlich, auf das Wesentliche konzentriert.
Was das Buch so besonders macht, ist seine klare Struktur und die leicht verständliche Sprache, in der selbst komplexe medizinische Zusammenhänge mühelos zugänglich werden. Mit verblüffenden Erkenntnissen, die beim Lesen oft für ein inneres „Wow!“ sorgen.
Beispiele: Vitamin D ist nicht nur für die Knochen wichtig, sondern hat tatsächlich das Potenzial, Krebszellen zu bekämpfen. Ein Spaziergang im Grünen verändert messbar die Aktivität im Gehirn – zugunsten von Entspannung und Konzentration. Propionsäure schützt Nervenzellen und spielt damit womöglich eine Rolle bei der Therapie von Alzheimer.
Diese und viele weitere Themen greift Petersen auf. Jedes Kapitel steht für sich – ein kurzer, prägnanter Blick auf eine bestimmte natürliche Maßnahme oder Substanz. Ob Kurkuma, Granatapfel, Musiktherapie oder das Zusammenspiel von Selen und Kupfer, und vieles mehr. Und das Beste: Für alle, die tiefer einsteigen wollen, gibt es nach jedem Beitrag die Originalquelle der zitierten Studie – wissenschaftlich transparent und nachvollziehbar.
Das Buch ist ein Kompass in einem Meer aus Gesundheitsinformationen, in dem man leicht den Überblick verliert. Es bietet Orientierung und eine wohltuende Rückbesinnung auf die Kraft der Natur – ohne die moderne Medizin zu negieren. Vielmehr plädiert es für ein Miteinander von Wissen, Vernunft und Natur. (Link zum Buch auf Amazon (Partner-Link*))
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Vitamin D: Mehr als nur ein Sonnenschein-Vitamin – Potenzial gegen Krebs entdeckt
- Geheimwaffe aus der Natur: Wie Rotwein, grüner Tee und Olivenöl das Coronavirus stoppen könnten
- Propionat: Ein überraschender Schutzschild für Nervenzellen
- Alterung: Wie eine natürliche Substanz unsere Zellen verjüngen kann
- Pflanzenbasierte Ernährung: Schon nach einem Monat gesundheitsfördernde Effekte entdecken
- Bewegung: Das Workout fürs Gehirn
- Musiktherapie senkt Stress bei Operationen: Neue Studie liefert spannende Einblicke
- Die faszinierende Kraft der Natur: Was pflanzliche Öle wirklich für unsere Haut tun können
- Granatapfel gegen Krebs? Wissenschaftler entdecken überraschende Therapiemöglichkeit
- Wie ein Spaziergang im Grünen unser Gehirn entspannt
- Vitamin B12: Ein Hoffnungsträger im Kampf gegen Alzheimer?
- Kurkuma: Potenzial zur Krebsbekämpfung
- Chloroplasten: Die unscheinbaren Helden im Kampf gegen neurodegenerative Erkrankungen
- Selen und Kupfer: Ein spannendes Zusammenspiel im Körper
- Propionsäure als Hoffnungsträger für Nervenerkrankungen?
- Ein Apfel, der Gesundheit neu definiert: Innovation für Immunsystem und Schilddrüse
- Wie sich vegane Ernährung auf unsere Knochen auswirken kann
- Wenn Sonnenlicht zum Auslöser wird – Neue Erkenntnisse zur Lichtempfindlichkeit
- Zucker, die Fettleber und die gefährliche Seite des Übergewichts
- Der perfekte Zeitpunkt für Sport
Fazit: Ein Muss für alle, die wissen wollen, welche Mittel aus der Natur wirklich helfen – auf der Basis Fakten. Eine inspirierende, wissenschaftlich fundierte Lektüre, die zum Weiterdenken anregt.
Der Autor: Michael Petersen, geboren 1962. Gesundheitsexperte, Online-Redakteur und Autor. Nach langjähriger Tätigkeit in einer großen Praxis gibt er heute seine Erfahrungen auf publizistischem Wege weiter. Erfahrungen aus über zwanzig Jahren mit dem ganzheitlich ursachenorientierten Ansatz.