Buchbesprechung/Kritik zu „Ab jetzt vegan“
Das Buch gibt einen Überblick, wie man sich ausgewogen und vielseitig ausschließlich vegan ernähren kann.
Wer sich ohne tierische Produkte ernähren will, der findet in diesem Buch eine wahre Fundgrube. Auf über 150 Seiten hat das Autoren-Team jede Menge köstlicher Rezepte vorgestellt. Sie selbst leben seit Jahren ohne tierische Nahrungsbestandteile. Folglich steckt in dem Werk umfangreiche eigene Erfahrung der Autoren pur.
Von wegen, vegan bedeutet eintönig und fad – die Autoren beweisen, dass das nicht stimmt. Jede Menge Tipps erleichtern den Umgang mit diesem Thema und den Abbau von Vorurteilen.
Im ersten Teil erfährt der Leser, was vegane Ernährung eigentlich bedeutet, worauf man achten muss und wie man vorgeht, um die Ernährung erfolgreich und gesund umzustellen. Schon hier wird man überrascht und verliert Vorurteile.
Im zweiten Teil finden sich zu allen Mahlzeiten über 140 leckere Rezepte, bis hin zu ganzen Menüs, die die Umstellung schnell erleichtern.
Und im dritten Teil erläutert der Co-Autor und Arzt ausführlich die medizinischen und ernährungswissenschaftlichen Aspekte.
Votum: Ein absolut fundiertes Werk, das außerdem und nicht zuletzt durch seine ansprechende Aufmachung Lust darauf macht, es nachzumachen.
Die Autoren: Gabriele Lendle berichtet aus über zehnjähriger Erfahrung, weil sie ihre Ernährung aus gesundheitlichen Gründen umstellen musste. Der Arzt Dr. med. Walter Henrich ist selbst seit vielen Jahren überzeugter Veganer.
Das Buch:
Ab jetzt vegan!, Gabriele Lendle und Dr. med. Walter Henrich
Trias-Verlag, Stuttgart 2012, 156 Seiten
ISBN 978-3-8304-6660-4
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Buch? Schreiben Sie einen Kommentar.
Pingback: Der leichte Einstieg in eine vegetarische Ernährung
Pingback: Höchste Genüsse mit vegetarischer Ernährung. - HASSELWANDER
Pingback: Höchste Genüsse mit vegetarischer Ernährung.
Pingback: McVeg